[for English version see below]
Praktische Informationen für Journalist*innen
Aktionszeitraum: 10.-11. September 2021
Kontakt
E-Mail: presse@sand-im-getriebe.mobi
Pressesprecher*innen:
Lou Winters: +49 151 757 305 65
Lola Löwenzahn: +49 152 191 602 40
Liv Roth [Ums Ganze!]: +49 157 88 84 29 70
Lou Schmitz [no Future for IAA]: +49 151 75 80 51 62
Allgemeine Presse-Infos: +49 163 26 77 593
Telegram Presse-Info-Kanal: https://t.me/joinchat/-f3m4IBB-cY2Yjc6
Homepage: https://sand-im-getriebe.mobi/presseinfos/
Vernetzung
Gerne möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, im Vorfeld und während der Aktion über die Proteste von Sand im Getriebe zu berichten. Hierfür stehen wir Ihnen für Interviews zur Verfügung. Es gibt zudem die Möglichkeit, Aktivist*innen in die Aktion zu begleiten oder Portraits über Aktivist*innen aus dem Bündnis zu schreiben und zu filmen.
Öffentliches Aktionstraining & Presse-Briefing
Am Donnerstag, 9. September findet um 13 Uhr ein öffentliches Aktionstraining auf dem Mobilitätswende Camp auf der Theresienwiese statt. Wir laden Sie als Pressevertreter*innen dazu ein, Film/Foto-Aufnahmen davon zu machen.
Das Presse-Briefing findet direkt im Anschluss statt. Beim Presse-Briefing werden wir Sie über Ort und Ablauf der Aktionen und Demonstrationen informieren. Beim Matching haben Sie die Möglichkeit, Aktivist*innen kennenzulernen und Kontaktdaten auszutauschen, falls Sie diese in die Aktion begleiten möchten.
Der Ablauf gestaltet sich folgendermaßen:
13:00 Uhr: Presseaktionstraining
14:00 Uhr: Briefing
14:30 Uhr: Matching
#blockIAA – Aktion Zivilen Ungehorsams
Die Aktion findet am Freitag statt. Über Zeiten und Orte der Aktion #blockIAA werden Sie informieren über folgende Kanäle:
- Öffentlich zugänglicher Presse-Info-Kanal: https://t.me/joinchat/-f3m4IBB-cY2Yjc6
- Webseite: https://www.sand-im-getriebe.mobi
- Allgemeines Presse-Info-Telefon: +49 163 26 77 593
Demo #aussteigen – Mobilitätswende jetzt!
Als Bündnis Sand im Getriebe beteiligen wir uns an der Demonstration am Samstag mit einem eigenen Block und freuen uns über Ihre Berichterstattung. Gerne sind wir für Sie im Rahmen der Demonstration für Statements und Interviews ansprechbar.
Auftaktkundgebung: 12 Uhr Theresienwiese.
Fotografieren
Während der Aktionstage werden Sie in unserem Flickr-Account einen gekennzeichneten Ordner mit Fotos finden, die Sie unentgeltlich für Ihre Medien verwenden können. Die meisten Fotos der Aktionen sind unter Creative Commons zur freien unkommerziellen Verbreitung lizensiert. Falls Sie ein Foto verwenden wollen, das unter Copyright steht, kontaktieren Sie uns oder den*die Fotograf*in gerne.
Folgen Sie dem Link zur Flickr-Seite.
Hintergrund
Sand im Getriebe ist ein Aktionsbündnis aus verschiedenen klima-, verkehrspolitischen und globalisierungskritischen Gruppen und wurde Anfang 2019 gegründet. Das Bündnis versteht sich als Teil der globalen Klimagerechtigkeitsbewegung. Sand im Getriebe fordert eine radikale Verkehrswende und einen grundlegenden Systemwandel. Bereits 2019 blockierte Sand im Getriebe erfolgreich das Ausstellungsgelände der IAA in Frankfurt am Main.
„Wir steuern ungebremst auf eine Klimakatastrophe zu – trotzdem drückt Deutschland weiter aufs Gaspedal: Immer größere und dickere Autos verstopfen unseren Straßen, nehmen uns die Luft zum Atmen und heizen das Klima an. Das werden wir von Sand im Getriebe nicht zulassen. Im September stellen wir uns dem zerstörerischen Auto-Wahnsinn in den Weg.“
Lou Winters, Pressesprecherin von Sand im Getriebe
Unser Aufruf – BlockIAA – Autokonzerne entmachten, Klima schützen!
Unser Aufruf beinhaltet unter anderem:
„Wir machen Schluss mit immer dickeren Autos und falschen Versprechen von Elektromobilität! Wir verteidigen unser Grundrecht auf Klimaschutz! In München läuten wir mit Zivilem Ungehorsam das Ende des Autozeitalters ein und fordern den sozial gerechten Umbau der Konzerne und Produktionsketten. Wir kämpfen gegen den Autokapitalismus und für gerechte öffentliche Mobilität für alle.“
Den vollständiger Aufruf finden Sie hier.
Wieso ist ziviler Ungehorsam legitim?
Innerhalb der parlamentarischen Politik gibt es keine angemessenen Reaktionen auf die Dringlichkeit der Klimakrise. Wir nehmen daher Klimaschutz selbst in die Hand und setzen die Verkehrswende mit zivilem Ungehorsam durch. Wenn die Autoindustrie mit immer mehr und dickeren Autos unsere Straßen verstopfen und unsere Zukunft verheizen, dann ist das dem Gesetz nach legal. Für uns ist es ein Unrecht, das wir nicht tolerieren können. Wir sind viele, und wir können der Macht der Konzerne die Macht unserer körperlichen Anwesenheit entgegensetzen und angesichts der zerstörerischen Auswirkungen der Autoindustrie legitim.
Unser Aktionskonsens
Dieser Aktionskonsens ist ein verbindlicher Rahmen unserer Aktionen des zivilen Ungehorsams. Er wurde in einem kollektiven Prozess erarbeitet und im Konsens von allen Beteiligten beschlossen. Er ist uns deshalb sehr wichtig. Der Aktionskonsens ist Voraussetzung dafür, dass die „Sand im Getriebe“-Aktionen für alle Teilnehmenden transparent und gut einzuschätzen sind, denn er vermittelt, dass wir auch in einer Aktion mit sehr vielen Menschen aufeinander achten und uns unterstützen. Alle Menschen, die sich dieser Vereinbarung anschließen, laden wir herzlich ein, sich an unseren Aktionen zu beteiligen.
In dem Aktionskonsens heißt es unter anderem:
„Unsere Aktionen bieten vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten. Bei unseren Aktionen hat für uns die Sicherheit der teilnehmenden Aktivist*innen und aller Beteiligten oberste Priorität – wir wollen niemanden gefährden oder verletzen. Unser Protest richtet sich nicht gegen einzelne Menschen, sondern gegen das politisch-industrielle System Auto. Wir werden mit unseren Körpern die Internationale Automobilausstellung stören. Es ist nicht das Ziel, Infrastruktur zu zerstören oder zu beschädigen. Wir werden uns nicht von baulichen Hindernissen aufhalten lassen, Absperrungen von Polizei oder Messesicherheit werden wir durch- oder umfließen. Wir werden uns dabei ruhig und besonnen verhalten. Von uns wird keine Eskalation ausgehen.“
Den vollständiger Aktionskonsens finden Sie hier.
Aktions-Hygienekonzept
Während der Aktion #blockIAA wollen wir uns solidarisch und verantwortungsvoll hinsichtlich der COVID-19-Pandemie verhalten. Daher wurde ein Aktions-Hygienekonzept erarbeitet, mit welchem wir das Risiko einer Verbreitung von COVID-19 so gering wie möglich halten möchten.
Wer unterstützt uns?
Zahlreiche Initiativen und Einzelpersonen unterstützen den Aufruf von Sand im Getriebe:
Am Boden Bleiben, Aktion Schlagloch, Attac Deutschland, Ende Gelände, Ende Gelände Frankfurt, Ende Gelände Leipzig, Ende Gelände München, Extinction Rebellion Heidelberg, Extinction Rebellion Mainz, Extinction Rebellion Mannheim, Extinction Rebellion Stuttgart, Fridays for Future Erfurt, Fridays for Future Frankfurt, Fridays for Future Halle (Saale), Fridays for Future Mannheim, Fridays for Future Leipzip, Grüne Jugend, Grüne Jugend München, Interventionistische Linke, Junges Attac, Klimacamp Leipziger Land, KlimaWerkStadt Bremen, No Future for IAA, #noIAA München, Students for Future Leipzig, System Change not Climate Change, …ums Ganze!, Wald statt Asphalt
Solidaritätserklärung
Attac, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), BUNDJugend, Campact, Deutsche Umwelthilfe, NaturFreunde Deutschlands, Naturfreundejugend Deutschlands sowie VCD haben eine Solidaritätserklärung verfasst.
Hier finden Sie eine PDF-Version des Briefingpapiers.
Practical Information for Journalists
Action Period:10.-11. September 2021
Contact:
E-Mail: presse@sand-im-getriebe.mobi
Spokeswomen:
Lou Winters: +49 151 757 305 65
Lola Löwenzahn: +49 152 191 602 40
Liv Roth [Ums Ganze!]: +49 157 88 84 29 70
Lou Schmitz [no Future for IAA]: +49 151 75 80 51 62
General Press Information: +49 163 26 77 593
Telegram Infochannel: https://t.me/joinchat/-f3m4IBB-cY2Yjc6/
Homepage: https://sand-im-getriebe.mobi/presseinfos/
#blockIAA – Civil Disobedience Action
The action will take place on Friday. We will be spreading information regarding the times and places of the action #blockIAA through the following channels:
- Telegram Infochannel: https://t.me/joinchat/-f3m4IBB-cY2Yjc6
- Homepage: https://www.sand-im-getriebe.mobi
- Press Information: +49 163 26 77 593
Demonstration #disembark – transform mobility now! (#aussteigen – Mobilitätswende jetzt!)
We will participate in the demonstration on Saturday with our own alliance block and look forward to your coverage. We are available for statements and interviews during the demonstration.
Kick-off rally: 12 p.m. Theresienwiese.
Taking Photos:
During the action days, you will find a marked folder in our Flickr account with photos that you can use free of charge for your own media outlets. Most of the photos from the actions are licensed under Creative Commons for free non-commercial distribution. If you want to use a photo that is copyrighted, feel free to contact us or the photographer.
Link: https://www.flickr.com/photos/184429317@N07/
Background
Sand im Getriebe (“Sand in the Gearbox”) is an action alliance of various climate, mobility policy and anti-globalization groups and was founded at the beginning of 2019. We see ourselves as part of the global movement for climate justice. We demand a radical transformation of mobility and a fundamental system change. Already in 2019, we successfully blocked the International Motor Show in Frankfurt am Main.
“We are heading unchecked towards a climate catastrophe – and yet Germany continues to press on the gas pedal: more and more cars, bigger and fatter, are clogging up the roads, taking away the air we breathe and heating up the climate. We as Sand im Getriebe won’t let that happen. In September we will get in the way of the destructive car mania.”
Lou Winters, spokeswoman of Sand im Getriebe
Call to Action – BlockIAA – Disempower Car Companies, Protect the Climate!
From Our Call to Action:
„We will put an end to ever fatter cars and false promises of electromobility! We will defend our basic right to climate protection! In Munich we ring in the end of the car age with acts of civil disobedience. We demand the socially just restructuring of corporations and production chains. We fight against car capitalism and for just and public mobility for all.“
See full Call to Action.
Why Is Civil Obedience Legitimate?
Within the confines of parliamentary politics there are no adequate responses to the urgency of the climate crisis. We therefore take climate protection into our own hands and will enforce the mobility turnaround with civil disobedience. If the car industry clogs our roads with more and fatter cars and burns our future, then this is legal according to the law. For us, it is an injustice that we cannot tolerate. We are many, and we can counter the power of the corporations with the power of our physical presence, and in the face of the destructive effects of the auto industry, legitimately.
Our Action Consensus
This action consensus is a binding framework for our civil disobedience actions. It was developed in a collective process and consensually decided by all participants. It is therefore very important to us. The action consensus is a prerequisite for the Sand im Getriebe („Sand in the Gearbox“) actions to be transparent and easy to assess for all participants, because it conveys that we look out for each other and support each other even in an action with very many people. We cordially invite all people who join this agreement to participate in our actions.
From our Action Consensus:
„There are various opportunities for participating in our actions. In our actions, the safety of the participating activists and all participants has top priority for us – we do not want to endanger or hurt anyone. Our protest is not directed against individuals, but against the political-industrial system of the car. We will disrupt the International Motor Show with our bodies. It is not our goal to destroy or damage infrastructure. We will not let ourselves be stopped by constructional obstacles, we will flow through or around barriers of police or security personnel. We will behave in a calm and level-headed manner. No escalation will originate from us.“
Full Action Consensus: https://sand-im-getriebe.mobi/aktionskonsens/
Covid Policy
During the #blockIAA action, we want to act in solidarity and responsibly in view of the COVID-19 pandemic. Therefore, a covid policy was developed (incl. an anonymous tracking system), through which we want to keep the risk of spreading COVID-19 as low as possible:
See full Covid Policy (in German).
Who Is Supporting Us?
Several initiatives and individuals support the call of action of Sand im Getriebe:
Am Boden Bleiben, Aktion Schlagloch, Attac Deutschland, Ende Gelände, Ende Gelände Frankfurt, Ende Gelände Leipzig, Ende Gelände München, Extinction Rebellion Heidelberg, Extinction Rebellion Mainz, Extinction Rebellion Mannheim, Extinction Rebellion Stuttgart, Fridays for Future Erfurt, Fridays for Future Frankfurt, Fridays for Future Halle (Saale), Fridays for Future Mannheim, Fridays for Future Leipzip, Grüne Jugend, Grüne Jugend München, Interventionistische Linke, Junges Attac, Klimacamp Leipziger Land, KlimaWerkStadt Bremen, No Future for IAA, #noIAA München, Students for Future Leipzig, System Change not Climate Change, …ums Ganze!, Wald statt Asphalt
Solidarity Statement
Attac, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), BUNDJugend, Campact, Deutsche Umwelthilfe, NaturFreunde Deutschlands, NaturFreundejugend Deutschlands and VCD have published a solidarity statement (in German).